MOWEA sagt DANKE - Am vergangenen Wochenende wurde mit dem Erreichen des Finanzierungslimits die Finanzierungsrunde für das Startup Mowea auf der Plattform Companisto erfolgreich beendet
Am vergangenen Wochenende wurde mit dem Erreichen des Finanzierungslimits die Finanzierungsrunde für das Startup Mowea auf der Plattform Companisto erfolgreich beendet. Das Cleantech-Startup mit dem Fokus auf leistungsfähige, modulare Windkraftanlagen konnte in nur 54 Tagen eine halbe Million Euro von den Investoren auf Companisto einwerben. Die ursprünglich auf 350.000 Euro ausgelegte Kampagne wurde damit um 42 Prozent überzeichnet.
Lese hierzu den vollständigen Blogartikel von Companisto und seinem Autor Roland Panter hier: Schlußartikel auf dem Companisto Blog vom 09.07.2018
Diese Technik im Bereich Windkraftanlage wird den Markt revolutionieren
Und in dieser Nische wird MOWEA seinen Platz finden,denn ihr Produkt zielt auf den ganz normalen Kunden,ganz normalen Hausbeitzer ab,da die Anlage für Jedermann aufstellbar ist.Du brauchst kein schweres Gerät um damit deinen eigenen Strom zu erzeugen.
Die wichtigste Herausforderung,ganz speziell die Technik und Wirtschaftlichkeit hierbei wird sein,
in naher Zukunft die Versorgung mit regenerativer, umweltfreundlicher
und vor allem wirtschaftlicher Energie voranzutreiben.
MOWEA stellt sich dieser Herausforderung und ermöglicht die Windenergienutzung für Jedermann.
Bisherige kleine Windkraftanlagen zur privaten Stromerzeugung sind
selten wirtschaftlich im Betrieb. Dies liegt vor allem an ihrer
schlechten Effizienz und dem hohen Anschaffungspreis.
Die Verwendung mehrerer identischer kleiner Windgeneratoren in einem
zusammengeschalteten System macht MOWEAs Anlagen hocheffizient,flexibel anwendbar und auch bezahlbar.
Der entscheidende Vorteil hierbei besteht in der Skalierbarkeit
kostengünstiger, standardisierter Bauteile, die für die Massenproduktion
ausgelegt sind.
in naher Zukunft die Versorgung mit regenerativer, umweltfreundlicher und vor allem wirtschaftlicher Energie voranzutreiben.
MOWEA stellt sich dieser Herausforderung und ermöglicht die Windenergienutzung für Jedermann.
Bisherige kleine Windkraftanlagen zur privaten Stromerzeugung sind selten wirtschaftlich im Betrieb. Dies liegt vor allem an ihrer schlechten Effizienz und dem hohen Anschaffungspreis.
Die Verwendung mehrerer identischer kleiner Windgeneratoren in einem zusammengeschalteten System macht MOWEAs Anlagen hocheffizient,flexibel anwendbar und auch bezahlbar.
Der entscheidende Vorteil hierbei besteht in der Skalierbarkeit kostengünstiger, standardisierter Bauteile, die für die Massenproduktion ausgelegt sind.
Wenn man es genauer betrachtet,weißt MOWEA hier ein erhebliches Alleinstellungsmerkmal auf,was es gilt für sich so auszuschöpfen,das die Konkurrenz allzuschnell nicht folgen kann.Patentschutz ist ebenso eingereicht.
Die klaren fakten dazu sind einmal kurz dargelegt:
Hightech-Anspruch: Hohes Maß an Effizienz, niedrige Kosten der erzeugten Energie(€/kWh), die Vielzahl der Anwendungsgebiete, deren Flexibilität und der geringeren Umweltbelastung.Modularität: Die Modularität ermöglicht es die Windkraftanlage individuell und flexibel zu skalieren; auch die Ausfallwahrscheinlichkeit sinkt.Birgt großes Potenzial.
Effizienz: Das Knowhow langjähriger universitärer Forschung findet hier Anwendung und ermöglicht die beste Effizienz; auch in windschwächeren Regionen.
Bis zu 10 Prozentpunkte bessere Effizienz als auf dem Markt befindliche Produkte (Zertifikat Germanischer Lloyd). Die Turbinen sind „schwachwindoptimiert“, was den Einsatz auch in küstenfernen und urbanen Regionen ermöglicht.
Anwendungsgebiete: MOWEAs Systeme sind sowohl für den Einsatz in Einfamilienhäusern, als auch an Handy-Funkmasten, in urbanem oder industriellem Umfeld auf Flachdächern geeignet.
Umwelt: Durch die Möglichkeit der Installation eines Schutznetzes können Menschen und Tiere daran gehindert werden in den Rotor zu gelangen. Dies ist bei keiner anderen Windkraftanlage möglich. MOWEAs Systeme sind akustisch optimiert (Winglets) und haben eine patentierte Lösung gegen auftretende Eigenschwingungen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen