Stand zum 01.12.2018:
Caterna konnte seine Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. 306 Investoren haben in die 1. "App auf Rezept" insgesamt eine Summe i.H. von 188.800 Euro invesiert.Caterna sagt somit DANKE an alle!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Finanzierungskampagne von Caterna endet morgen 25.11.18. Ihr habt noch
die Möglichkeit bis Sonntag um 23:59 Uhr in das Startup mit dem
zertifizierten digitalen Therapieverfahren für Amblyopie zu investieren.
Zum
Schluss gibt es noch einmal gute Nachrichten von Caterna: Die R + V
Betriebskrankenkasse sowie die BKK Melitta Plus werden ebenfalls die
Kosten für die Caterna-Therapie übernehmen.
Update No.19 vom 22.11.2018
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxMit Caterna steht ein neues Crowdinvesting zur Investition auf Companisto bereit.
Computer spielen, um besser zu sehen,heißt gleich 2 in 1Prozentual gesehen liegen ca.6% der Kinder in Deutschland im Spektrum der Sehschwäche „Amblyopie“. Die bisherige Behandlung dafür mittels Abkleben eines Auges kann bis zu 2,5 Jahre dauern.
Das Digital-Health-Startup Caterna hat zur Unterstützung der Behandlung eine als Medizinprodukt zertifizierte Online-Therapie entwickelt. Eine computergestützte Sehschulung, bei denen die Kinder täglich 30-45 Minuten Computerspiele spielen. Bereits über 1.000 Patienten wurden damit bereits behandelt,und die Erfolge sind sichtbar,18 Krankenkassen übernehmen bereits die Therapiekosten. Mit der Companisto-Finanzierungskampagne möchte Caterna die Direktansprache betroffener Eltern forcieren und international durchstarten. Erstes auf Rezept erhältliches digitales MedizinproduktUpdate No.1 vom 21.06.2018
Update No.2 vom 28.06.2018
Update No.3 vom 10.07.2018
Update No.4 vom 19.07.2018
Update No.5 vom 17.07.2018
Update No.6 vom 01.08.2018
Update No.7 vom 16.08.2018
Update No.8 vom 23.08.2018
Update No.9 vom 05.09.2018
Update No.10 vom 12.09.2018
Update No.11 vom 20.09.2018
Update No.12 vom 26.09.2018
Update No.13 vom 04.10.2018
Update No.14 vom 10.10.2018
Update No.15 vom 18.10.2018
Update No.16 vom 25.10.2018
Update No.17 vom 31.10.2018
Update No.18 vom 08.11.2018
Das
Startup mit der 1. „App auf Rezept“ für ein zertifiziertes digitales
Therapieverfahren für Amblyopie steht kurz vor der Finanzierungsschwelle.
Sollte am 12. August nicht die Investmentschwelle i.H.v. 100.000 Euro
erreicht werden, endet die Caterna-Finanzierungsrunde.
Danke an die vielen neuen investoren,die diese Chance wahrgenommen haben und bis zum 12.8. die Investtitionsschwelle geknackt haben.Es geht somit weiter bis zum Finanzierungsziel von 750.000€
Investieren Sie hier ,um dieses Ziel für CATERNA zu erreichen
Das Geschäftsmodell von Caterna
Caterna erzielt Einnahmen in Form einer Vergütung für die Behandlung. Pro Durchführung einer Caterna-Therapie beträgt die Vergütung 380 Euro brutto bei Selbstzahlern.
Für die Caterna Sehschulung gibt es zwei Vergütungsmodelle. Entweder bekommt der Patient die Therapie von seiner Krankenkasse im Rahmen eines Selektivvertrages erstattet (und der Arzt bekommt für die Therapiebegleitung 145 Euro) oder der Patient bezahlt 380 Euro für die Caterna Sehschulung als Selbstzahler (der Arzt rechnet seine Therapiebegleitung als individuelle Gesundheitsleistung, kurz IGeL, ab). Im zweiten Fall kann der Patient die Kasse um Erstattung der Kosten im Einzelfall bitten.
Erstes auf Rezept erhältliches digitales Medizinprodukt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen