Aktuelles v.2.09.19: ARSENAL³ Wien 2 ,das neue TOP Projekt in Wien ,endet für alle deutschen Anleger in drei Tagen!

Über das Projekt "ARSENAL³ Wien II"
Das (Gewerbe-)Immobilienprojekt ARSENAL³ entsteht – unweit des neuen Hauptbahnhofs – im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Vis à vis des neuen Standortes der Technischen Universität Wien plant die GPM Group ein multifunktionales Gebäude, das sowohl ein Hotel als auch Micro Living-Wohneinheiten sowie Einkaufsgelegenheiten bieten wird. Das geplante Bauprojekt entsteht mit einer vermietbaren Fläche von rund 28.000 Quadratmetern zzgl. Tiefgaragen. Das Grundstück selbst ist nach Zukauf von der Stadt ca. 6.455 Quadratmeter groß.
Das Hotel, welches sich im "Low Budget"-Preissegment ansiedeln wird, wird über 250 Zimmer und 453 Micro-Apartments verfügen. Hauptzielgruppe für die Wohneinheiten sind Studierende der TU Wien. Aktuell sind etwa 2.000 Studierende auf dem neu entstandenen Campus angesiedelt. Bis zum Jahr 2021 wird sich die Zahl der Studenten und Studentinnen auf dem ehemaligen Gelände des Bundesheeres (Arsenal) auf 6.000 verdreifachen wird. Dementsprechend sind die Neubautätigkeiten auf dem Campusgelände bereits in vollem Gange.
Aktuelles zum Projekt vom 02.09.19:
Das Projekt wird von den Investoren gut aufgenommen,und ist bereits mit rund 351% des Fundinglimit,finanziert.In 3 Tagen läuft die Kampagne aus,was Investoren ansprechen sollte,hier sich kurzfristig zu infomieren,zu prüfen und dann zu investieren.
UPDATE zum 02.09.19: Klicke HIER
Der 3. Wiener Gemeindebezirk
Landstraße gehört zu den sogenannten "Inneren Bezirken" der Stadt. Hier
leben auf rund 7 Quadratkilometern mehr als 90.000 EinwohnerInnen.
Unmittelbar zwischen dem neuen Wiener Hauptbahnhof und dem ARSENAL³ entsteht ein neuer
Stadtteil, der mit dem Heeresgeschichtlichen Museum, dem Schloss
Belvedere im botanischen Garten und dem neu erbauten 21er Haus eine
wichtige Kulturachse bildet.
Im Zentrum des Bezirks befindet sich die
Einkaufsstraße Landstraßer Hauptstraße. Mit dem ehemaligen
Schlachthausgelände St. Marx, dem TownTown Areal
sowie Freiflächen in Erdberg bis zu den revitalisierten Gasometern
liegen dynamische Stadtentwicklungsgebiete im Süden des Bezirks.
Parkähnliche Strukturen wie die des St. Marxer Friedhof-Parks oder des
Schweizergartens bieten Erholungsmöglichkeiten.
Wer schon mal in Wien zu Gast war,beruflich oder im Urlaub,wird ganz sicher in Erdberg einmal flaniert,eingekauft haben,und festgestellt haben,was dieses hier doch für ein schönes "Fleckel"Erde ist.Die Uni ist ohnehin sehr bekannt,und das über den Landesgrenzen hinweg.
Das
Bauprojekt befindet sich im Areal des Arsenals Wien, ein ehemals
militärischer Gebäudekomplex. Im Wesentlichen hat man die Anlage des
Arsenals von ihrer ursprünglichen Form her erhalten. Nur die ehemaligen
Werkstattgebäude und die von außen sichtbaren Trakte wurden durch
Neubauten ersetzt. Heute wird der Großteil des Arsenals sowohl für
Wohnzwecke als auch für öffentliche Einrichtungen und
Forschungseinrichtungen genutzt.
Die
äußerst gute Verkehrsanbindung ergibt sich aus der unmittelbaren Nähe
zum neuen Wiener Hauptbahnhof – an dem auch diverse U-Bahnen erreicht
werden können – sowie der optimalen Autobahn-Anbindung. Und auch der
internationale Flughafen Wien-Schwechat ist in rund 10 Minuten durch
öffentliche Verkehrsmittel oder mit dem Auto erreichbar.
Mit rund 1,8 Millionen
EinwohnerInnen ist Wien mittlerweile die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt
Österreichs. Die Bundeshauptstadt ist international als moderne,
kosmopolitische Weltstadt bekannt, die bereits mehrfach mit dem ersten
Platz für die hohe Lebensqualität ausgezeichnet worden ist.
Dies
attestiert wieder einmal das aktuelle „Quality of Living Ranking“ des
internationalen Beratungsunternehmens Mercer Consulting Group, in dem 230 internationale Metropolen verglichen wurden.
Wien
zählte mit 15,51 Millionen Gästeübernachtungen im Jahr 2017 zu den
beliebtesten Städtedestinationen Europas und ist – neben der weltweit
führenden Position im Konferenztourismus – als größte Universitätsstadt
im deutschsprachigen Raum vor allem für junge Menschen sehr attraktiv.Und dieses ist schlichtweg "FAKT!
Das Crowdinvesting zu diesem Immobilienprojekt ist bereits seit wenigen Tagen offiziell gestartet,und man kann mit einer Mindestanlage von 250 Euro hier direkt investieren.Der Early Bird Zins von 7% läuft noch 14 Tage,von heute an gerechnet.
Vollständige Zahlen - Daten -Fakten - VIB - Gutachten - Dokumente findet man (auch ausdruckbar) direkt auf der offiziellen Projektseite hier:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen