Das bekannte Wirtschaftsmagazin CAPITAL hat in einer Studie die 100 attraktivsten Lagen jenseits der deutschen Metropolen ausfindig gemacht. Die Basis bildeten 1.700 Kommunen. Davon schafften es 24 aus NRW in die Top 100 - darunter die Stadt Greven im Münsterland.
Wohnkosten stark gestiegen
Auch in Greven wird Wohnen immer kostspieliger. Häuser und Eigentumswohnungen haben sich seit 2013 um etwa 30 % bis 35 % verteuert. Auch die Mietpreise sind seitdem um rund 13 % angezogen. Die Zahlen sind die Folge exzellenter demografischer, wirtschaftlicher und sozialer Faktoren in der Emsstadt. Von 2011 bis 2015 ist Greven um 5,7 % gewachsen und ist auch eine sehr junge Stadt: 18,5 % der Menschen sind hier unter 18 Jahren. Zum Vergleich: Deutschlandweit sind es etwa 16 %. Auch bei den Faktoren Kaufkraft, Steuereinnahmen pro Einwohner und Anteil der Hochqualifizierten kann Greven punkten.
Standort mit Hidden Champions
Im Münsterland sitzen laut Capital-Redaktion viele erfolgreiche Mittelständler, die in ihren Bereich teilweise sogar Weltmarktführer seien. In Greven etwa sitze die Fiege-Spedition, die weltweit mehr als 12 000 Mitarbeiter beschäftige. Die 500 bis 1000 neuen Fiege-Kollegen, die für die ausgebaute Konzernzentrale in Reckenfeld gerade gesucht werden, sind da noch gar nicht eingerechnet. Wieder neue Bewerber, die auf den Wohnungsmarkt Greven drängen und die Aussichten für Kapitalanleger verbessern dürfte.
Über iFunded investieren
|
|
Kommentare
Kommentar veröffentlichen